in bern, kirchberg, ittigen und uttigen
00

Termin vereinbaren bei :

Naturheilkunde TEN

In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde wird der Mensch ganzheitlich betrachtet, mit Einbezug von Körper, Geist und Seele.

Naturheilkunde - PRAXIS4

Die Erfassung der Grundkonstitution und dem erworbenen Temperament des Menschen sowie seine Bedürfnisse und Ressourcen bilden die Grundlage für dieTherapie.

Praxis4

Normalerweise verfügt der Körper über genügend Selbstheilungskräfte, um gesund zu bleiben oder sich bei Krankheit selbst zu heilen. Eine ungesunde Lebensweise mit Bewegungsmangel, falscher Ernährung, zu wenig Schlaf sowie körperlichen und seelischen Belastungen können diese Regulationsfähigkeit des Körpers beeinträchtigen. Das kann zu Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten führen.

Naturheilkundliche Therapiemethoden
Der Schwerpunkt der Therapie liegt vor allem auf der Behandlung der Ursachen. Diese beinhaltet bedarfsorientiert ordnungstherapeutische Massnahmen, phytotherapeutische Empfehlungen, Empfehlungen für Mikronährstoffe oder Schüsslersalze.
Ergänzend arbeiten wir manuell mit Massage-, Faszien- und Viszeraltechniken sowie mit Reflexologie, Gelenksmobilisationen und Schröpfbehandlungen. Für die erweiterte Diagnostik arbeiten wir mit verschiedenen Laboren zusammen.
Zu den Dienstleistungen
  • Ordnungstherapie

    Bei der Ordnungstherapie steht die Strukturierung der äusseren und inneren Lebensordnung im Vordergrund. Es geht um die Frage, wie du deinen persönlichen Lebensalltag gestaltest. Dazu gehören die Bereiche Ernährung, Bewegung, Entspannung, soziales Umfeld, Beruf, Familie usw.

    In der Therapie unterstützen wir dich, deine  Bedürfnisse wahrzunehmen, Selbstverantwortung zu übernehmen und eine gesunde Lebensführung zu entwickeln und/oder zu erhalten.

  • Ableitende Verfahren

    Die ableitenden Verfahren dienen der Entgiftung, Entschlackung und Reinigung des Körpers und werden in der Naturheilkunde häufig in Kombination mit anderen Therapiemethoden eingesetzt.

  • Diagnostik & Labor

    Für die erweiterte Diagnostik arbeiten wir mit verschiedenen Diagnoseverfahren und Laboren.

  • Arzneimitteltherapie

    Die Arzneimitteltherapie beinhaltet die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Biochemie nach Dr. Schüssler (Schüsslersalze) und Mikronährstoffe / Nahrungsergänzungsmittel.

  • Ernährung

    Die Ernährung dient dem Menschen zum Aufbau seines Körpers und um die Lebensfunktionen aufrecht zu erhalten. Sie ist die Basis für sein körperliches und geistiges Wohlbefinden. Ernähren wir uns ungesund, werden wir müde, haben Kopfschmerzen, unreine Haut, Übergewicht, Untergewicht, Verdauungsbeschwerden und werden krank. Mit einer ganzheitlichen Ernährungsweise, welche auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst ist, bleibt man gesünder und vital.

    In jeder Lebenssituation und bei allen Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten ist es möglich mit der Ernährung unterstützend zu arbeiten und das Wohlbefinden zu steigern.

  • Hormonberatung

    Hormonelle Dysbalance kann verschiedene Symptome auslösen wie Depression, Burnout-Syndrom, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, PMS, Gewichtsprobleme und vieles mehr.

    Durch eine gründliche Anamnese und den entsprechenden Speicheltest, finden wir heraus, welche Hormone im Mangel oder Überschuss sind. Durch eine Behandlung mit phytotherapeutischen (pflanzlichen), bioidentischen (körperidentischen) Hormoncremen und ernährungskurativen Massnahmen bringen wir das Hormonsystem wieder ins Gleichgewicht.

    Weitere Informationen findest du unter www.hormonselbsthilfe.de